Eine Teildisziplin: Sie widmet sich den räum-lichen (geographischen) Aspekten im Marketing und ergänzt die Bereiche des klassischen Marketing-Mix aus Produkt, Preis, Distribution und Kommunikation. Dieses ursprüngliche Geomarketing im Bezirk Reinickendorf reflektiert derzeit unsere räumliche Dimension seines Marktes und hat unseren journalistischen Anreiz, dass sich sein Markt regional differenziert bzw. regionalisieren lässt.
So wird der Bezirk Reinickendorf von uns regelmäßig auf 20 Karten (je 8 qkm) mit jeweils bis zu 16 Seiten (ca. o,5 qkm = Komfortzone Fußgänger) presserechtlich archiviert: Anzahl der Betriebe ab 3 Beschäftigte (= ausbildungsberechtigt), Gewerbe-Neugründungen, Gewerbe-Leerstände, Stellenangebote nebst Polizei- & Feuerwehreinsätze. So befindet sich z.B. der Standort unseres Studios für uns auf der Seite "33A24" mit 11 weiteren Straßen(zügen) in unmittelbarer Nachbarschaft [Urfassung 800 m lang x 600 m breit, Maßstab 1:5000].
Beispiel unsere Standort-Seite 33A24: Der Bezirk Reinickendorf umfasst gegenwärtig 215 derartige detaillierte Seiten.
Im Rahmen des monatlich stattfindenden Stammtisches erfolgt deshalb nach Möglichkeit (werkstägiger Umfang ca. 10 Seiten) von uns eine persönliche Kontaktaufnahme u.a. mit Gewerbebetrieben.
Unsere Vision zukünftig: Für Stadt Berlin verfügen wir bereits über 2.000 weitere Karten-Seiten (mit je 0,5 qkm Fläche) & über 13.000 Straßen-Eintragungen mit Hausnummern (im 5-stelligen Code).
Ziel unseres monatlichen überparteilichen Treffens ist die Aufnahme von Kontakten, Kommunikation und Kooperation zwischen den Teilnehmern. Das Netzwerk richtet sich an Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer, Hausverwaltungen, Startups, ortsansässige Organisationen, Handwerker, Vereinsmitglieder, Kulturschaffende und interessierte AnwohnerInnen zum Gedankenaustausch. Das Netzwerk ist grundsätzlich neutral sowohl in thematischer als auch politischer oder religiöser Hinsicht. Ihre Teilnahme an den Stammtischen, welche unser Netzwerk öffentlich gastronomisch (Getränke/Speisen Selbstzahlung) ausrichtet, erfolgt ohne Anmeldung: Diese sind kosten- und themenfrei. Jedem Teilnehmer am Stammtisch ist die Möglichkeit einzuräumen, sich und seine Tätigkeit in angemessener Art und Zeit kurz darzustellen. Darüber hinausgehende Präsentationen von Unternehmen, Produkten oder Arbeiten sollten vermieden werden bzw. sollten im Anschluss daran zwischen den Teilnehmern selbst erfolgen. Eine Majorisierung des Stammtisches durch einen Teilnehmer ist nicht gewünscht; die Stammtischteilnahme ist nicht identisch mit einer Verkaufsveranstaltung für ein Produkt oder der Mitglieder- und Mitarbeiteranwerbung für ein bestimmtes Unternehmen bzw. Organisation. Derartige Veranstaltungen sollten von den Interessenten gesondert und unabhängig vom Stammtisch durchgeführt werden; einer Werbung in Kurz- bzw. Schriftform am Stammtisch hierfür steht jedoch nichts entgegen. Wir wünschen viel Erfolg!